
Heute stieß ich durch Zufall auf den seltenen Schwarzstorch, der bei Schafelbach im frisch gemähten Gras nach Futter suchte. Ein professioneller Fotograph war auch in der Nähe und machte tolle Fotos – zwei davon schickte er mir anschließend zu.
Erlebnisse und Learnings
Ich habe hier schon mehrfach über den Schwarzstorch bzw. die Schwarzstörche geschrieben, die regelmäßig in der Nähe von Aschau brüten und daher ab und an zu sehen sind. Da es sich aber um einen recht scheuen Vogel handelt, sehe auch ich diese wunderbaren Tiere nur so etwa alle zwei Jahre einmal. Meist im Sommer. Seltener im Frühjahr. Und: So wie heute auch – fast ausnahmslos durch Zufall, wenn ich mit dem E-Bike unterwegs bin.
Heute war es wieder so weit: Bei enormer Hitze wurde überall um Aschau herum Heu gemacht. Das ist nicht nur für Schwarzstörche ein besonderer Moment: Es ist oft ein regelrechtes Festessen, für Reiher, Störche und Raubvögel, denn nach dem gemähten Gras sind alle Arten von kleineren Nahrungstieren ungeschützt und besonders einfach zu entdecken und zu „vernaschen“. Darunter Amphibien, aber auch Mäuse und ähnliches Getier.
Insofern stolzierte der Schwarzstorch allein in meiner Gegenwart gut 20 Minuten durchs Grass, um Nahrung aufzunehmen. Stets beobachtet von einem Fotographen aus Bernau, der den Schwarzstorch schon vor mir entdeckte. Die beiden letzten Bilder und das Titelbild sind von ihm – denn meine Bilder sind mit dem iPhone geschossen und bestenfalls „nett“ anzuschauen … erkennen tut man wie so oft nicht allzu viel.