Freestyle Libre ist vielen Diabetikern ein Begriff: Dank eines Sensors kann der Blutzuckerspiegel nahezu in Echtzeit gemessen werden. Für E-Bike-Nutzer ist Freestyle Libre eine innovative Hilfe, um bei regelmäßiger E-Bike-Nutzung den Einfluß auf den Glukose-Spiegel zeitnah prüfen zu können. Durch Messung und Interpretation können auf mittel- und langfristig positive individuelle Nutzungsprofile für E-Biker ermittelt werden.
Überblick
Dank digitaler medizinischer Tools wie FS-L können individuelle Nutzerprofile für E-Biker mit Diabetes ermittelt werden. Das gilt insbesondere in Kombination mit Fitness-Trackern und E-Bike-Bordcomputern, welche die Nutzungs-Leistung genau erfassen können. Der erste Teil widmet sich dem grundsätzlichen Potenzial.
Der Web-Viewer von Freestyle Libre und die dazugehörige App. Mittels Bluetooth und WLAN werden die Daten vom Sensor-Sticker zur App und von dort zum Portal des Libreviewer übertragen.
Freestyle Libre
Bis vor nicht allzu langer Zeit gab es für Diabetiker des Typs 2 kaum eine echte Alternative zum regelmäßigen Fingerstechen. Mit Freestyle Libre ist das Messen des Glukose-Werts nicht nur leichter und weniger schmerzhaft, sondern vor allem genauer geworden. Dank Sensor und dazugehöriger App kann der Glukose-Verlauf sowohl über längere Zeitläufe als auch für recht kurze Zeiträume ermittelt werden. Die Ergebnisse lassen sich grafisch auswerten und mit anderen Daten des gleichen Zeitraums vergleichen.
Was auf den ersten Blick in erster Linie wie ein Vorteil für statistische Langzeit-Analysen aussieht, ist bereits nach wenigen Tagen ein wertvoller Helfer für die Bestimmung des richtigen Bewegungsverhaltens. Ein Beispiel dafür ist ein Diabetiker des Typs 2, der zu den Malzeiten Insulin spritzt und anschließend eine E-Bike-Tour unternimmt. Hier können sich Insulin und die körperliche Bewegung sowohl im Positiven als auch im Negativen ergänzen, denn grds. gilt, dass mit höherer Intensität und Dauer der Belastung ein stärkeres Abfallen der Blutzuckerwerte zu erwarten ist:
- Durch körperliche Bewegung öffnen sich die Zellen, was grds. zu einer schnelleren Senkung des Blutzuckerspiegels führt.
- Das Insulin fördert ebenfalls den Abbau des Glukose-Spiegels.
- Fällt beides zusammen, kann dies dazu führen, dass grds. weniger Insulin benötigt wird (positiver Effekt).
- Umgekehrt kann durch das Zusammenfallen der Glukose-Spiegel rasant abfallen und zu Unterzuckerung führen (negativer Effekt).
Wie sportliche Betätigung und Insulin zusammenwirken ist allerdings sehr individuell und bei jedem Menschen anders. Die Kombination von Freestyle Libre und modernen E-Bike-Boardcomputern macht es wiederum möglich, individuell optimale Kombinationsmuster von Insulin-Menge und E-Bike-Nutzung rückwirkend zu erfassen und für die Zukunft zu bestimmen.
Arm-Sensor, Messgerät und Auswertung
Die Krankenkassen übernehmen bei medizinischer Indikation einer Insulin-Behandlung in der Regel die Kosten für das Hilfsmittel. Für den Hersteller ist aber noch eine monatliche Zuzahlung erforderlich. Für diejenigen, die Freestyle Libre noch nicht kennen wird das Hilfsmittel nachfolgend kurz skizziert. Für die Kombination mit dem Boardcomputers des E-Bikes wird bewußt nur die Variante mit der dazugehörigen App dargestellt (es gibt auch die Möglichkeit eines separaten Lesegeräts ohne App).
Freestyle Libre besteht aus folgenden Komponenten:
- Glukose-Sensor: Der wenige Zentimeter große Sensor wird mittels einer eigens dafür mitgelieferten Vorrichtung in den Oberarm „geschossen“. Der Sensor hält jeweils zwei Wochen, dann muss er gegen einen neuen Sensor ausgetauscht werden. Der Sensor nimmt erfasst rund um die Uhr die Glukose-Werte. Gespeichert werden aber maximal 7-8 Stunden. Gerade über Nacht kann es so zu Dokumentationslücken kommen.
- Tracking App: Mittels Bluetooth werden die Daten in die dazugehörige App eingelesen. Dazu muss das Smartphone unmittelbar an den Sensor gehalten werden. Ein Ablesen auf größere Distanz ist kaum möglich. Dafür werden auf dem Displaysofort der aktuelle Wert, die Tendenz (steigend/stabil/fallend) sowie der Verlauf angezeigt. Die Frequenz des Ablesens obliegt dem Patienten selbst. Gerade bei sportlicher Betätigung wie beim E-Bike empfiehlt sich allerdings ein eher kurzer Rhythmus. In der App können auch Alarme eingerichtet werden, wenn der Glukosespiegel einen kritischen Bereich erreichen sollten.
- Web-Viewer: Ebenfalls mit dabei ist ein Online-basierter Web-Viewer, der detailliertere Auswertungen, aber auch Datei-Exporte ermöglicht. Der Viewer hat zudem den Vorteil, dass die Daten dem jeweiligen Facharzt zugänglich gemacht werden können, dieser also (theoretisch) in Realtime über die Glukose-Daten seiner Patienten informiert ist.
Der wenige Zentimeter große Sensor-Sticker wird in der Regel auf dem hinteren Oberarm angebracht. Dort stört er nicht – auch nicht beim E-Bike-Fahren. Dafür kann er dort bequem abgelesen werden.
Kombination mit dem E-Bike
Im Hinblick auf die Nutzung des E-Bike ist die Kombi mit dem Freestyle Libre besonders interessant. Zunächst einmal deshalb, weil E-Bike-Fahren nach verschiedenen Studien nachweislich gut für Diabetiker ist (vgl. dazu die Tags am Ende dieses Beitrags). Es wird also recht häufig vorkommen, dass Diabetiker vor der Herausforderung stehen, ihr E-Bike-Nutzungsverhalten und den Glukose-Spiegel aufeinander abzustimmen. Dies ist allerdings beim bisherigen „Fingerstechen“ aus verschiedenen Gründen gar nicht so einfach:
- Klassische Methoden ermöglichen meist nur wenige „Momentaufnahmen“ eines Tages.
- Zudem sind sie kaum unterwegs oder gar im Outdoor-Modus nutzbar.
- Für E-Biker sind aber schnelle und kurze Messungen während der Fahrt von Vorteil.
- Mit ihnen können Tendenzen schnell und zuverlässig erkannt werden.
Folgender Impact für E-Bike-Fahrer kann mit Freestyle Libre beobachtet werden:
- Dank des E-Bikes können Diabetiker mit weniger Aufwand längere Strecken zurücklegen. Dies kann dazu führen, dass man sich leichtfertig „übernimmt“ und es ungewollt zu Unterzuckerung kommt, wodurch Aufmerksamkeit und Fahrstabilität beeinträchtigt werden können. Gleiches gilt für eMTB mit denen Diabetiker leichter Berge erklimmen können.
- Durch die Kombination von sportlicher Fahrweise und der Einnahme von Insulin könnten überraschende „Turbo-Effekte“ entstehen, die zu rasantem Abfall des Glukose-Spiegels führen – solche Effekte können aber auch ohne Einnahme von Insulin entstehen.
- Das regelmäßige und schnelle Messen des Glukose-Spiegels während der E-Bike-Tour, hilft dabei, entsprechende Effekte früh zu erkennen und zu vermeiden.
- E-Biker mit Diabetes sollte zudem stets eine „Extra-Portion“ Energie dabei haben, um kritischen Tendenzen sowohl frühzeitig entgegenwirken zu können bzw. bereits entstandene Tendenzen aufzuhalten.
Typisches Muster der Kombination der sportlichen E-Bike-Nutzung nach Einnahme von Insulin nach dem Essen: Anfangs geht es noch bergauf, dafür anschließend rasant bergab (rot), weil sich die Effekte von Insulin und Sport wechselseitig ergänzen. In solchen Fällen ist es wichtig, den individuell passenden Modus beim E-Bike-Fahren zu finden. Die weißen Kreise sind die Messpunkte.
Nächster Teil und weiterführende Links:
Im zweiten Teil wird gezeigt, wie sich Daten unterschiedlicher Tracker wechselseitig ergänzen können (Glukose, Motor, Fitness). Folgende Links zum ersten Teil werden nachfolgend empfohlen: