Schon seit Jahren halte ich erfolglos Ausschau nach den Chiemgau-Adlern im Priental. Heute habe ich sie erstmals gesehen. Dem E-Bike sei Dank!
Berg-Tour; Datum: 29. April 2022; Distanz: 18,6 km; Fahrtzeit: -; Akku (Start/Ende): 100%/54%; E-Bike: KTML LFC 271; Motor: Performance CX/85 NM; Display: Bosch Nyon
Höhenprofil:

Route:
Link: https://goo.gl/maps/sTBVZww5NgEAt8HP7
Die abgebildete Karte von google Maps gibt aus technischen GrĂŒnden nur die ungefĂ€hre Strecke bzw. Ausschnitte der Strecke wieder.Â

Erlebnisse & Learnings
Eigentlich sollte es einfach nur mal wieder hinaufgehen zur Hofbauernalm. Es ist irgendwie eine Art „Schicksals-Strecke“: Einen Tag vor der Hernien-OP vor gut einem Jahr fuhr ich dort hoch – danach gab’s eine doppelte Thrombose und eine fulminante Lungenembolie. Immerhin: Ăberlebt! Vier Monate spĂ€ter der SchlĂŒsselbeinbruch bei der Abfahrt. Auch das ĂŒberlebt. Und heute: Zur Belohnung zweimal Adler gesichtet – und die sind hier super selten.
Zuerst sah ich einen einzelnen von der steilen Nordseite des Breitensteins in Richtung Priental fliegen. Leider war ich mir erst unsicher. Dann war auch das iPhone nicht optimal, um scharfe Fotos zu machen. So fuhr ich kurze Zeit spĂ€ter wieder ins Tal, nicht 100% sicher, ob es wirklich ein Adler oder evtl. doch ein sehr groĂer Bussard gewesen sein könnte.
Im Prien-Tal dann die BestĂ€tigung. Allerdings durch Zufall, denn schon von weitem fiel mir ein Land Rover auf, der auf einer Wiese stand. Davor ein Mann mit Super-Teleskop in Richtung Spitzstein den Himmel absuchend. Ich fragt ihn, ob er zufĂ€llig nach den Adlern des Prientals Ausschau halten wĂŒrde. Und ja, genau das tat er. Aber damit nicht genug: Er zeigte mir auch gleich zwei Adler am Himmel westlich der Prien. Die fotografierte ich genauso wie das erste Exemplar, aber leider ist auf den Fotos unten kaum etwas zu erkennen …
AnschlieĂend gab es Adlerkunde: Der Mann gehört zu einer Gruppe von Adler-Spottern, die jedes Jahr schauen, ob Nachwuchs erfolgt oder nicht. Das PĂ€rchen am Himmel sei das einzige im Prien-Tal. Es nutze sechs Horste im Umkreis von Aschau und brĂŒte unregelmĂ€Ăig. Das diesjĂ€hrige Nest sei am Breitenstein – wie von mir schon bei der ersten Sichtung vermutet. Doch dieses Jahr sei kein Nachwuchs zu erwarten, denn wenn man beide Adler sehe, sei kein Adler im Nest.
Schade einerseits. Andererseits war ich super happy, die Adler endlich einmal – zumindest von Ferne – gesehen zu haben. Wieder mal ein Erlebnis, das ich ohne E-Bike kaum gehabt hĂ€tte!
Die Fahrt hinauf zur Hofbauernalm. Oben gabs den ersten Adler zu sehen – kaum zu erkennen als Mini-Punkt im siebten Bild kurz ĂŒber den Tannen. Im Tal noch einen weiteren dazu. Die beiden im Tal hĂ€tte ich aber ohne den Bernauer Adlerexperten nicht entdeckt. Im elften Bild sind die Adler gar nicht zu erkennen. Das iPhone ist fĂŒr solche Bilder eben kaum geeignet. Aber: Es mĂŒssten tatsĂ€chlich irgendwo zwei Punkte zu sehen sein – aber wo?
















